Aktuelles
-
-
Exkursion der Klasse 7 zur Schreinerei Reisbeck
Am 17. Januar 2025 unternahm unsere Technikgruppe der siebten Klasse eine aufschlussreiche Exkursion zur Schreinerei Reisbeck in Hallwangen. Dieser Ausflug bildete einen wichtigen Bestandteil unseres Technikunterrichts und ermöglichte es den Schülern, tiefgehende Einblicke in den Berufsalltag und die vielfältigen Arbeitsmethoden eines Schreiners zu erhalten.
Weiterlesen -
Lernen durch Engagement zusammen mit der Kinderarche Dornstetten
Am Dienstag, den 10.12.24, hatte die AES-Gruppe aus dem Jahrgang 9 eine besondere Aufgabe: die Durchführung des sozialen Projekts „Lernen durch Engagement“.
Weiterlesen -
-
Lerngang zu Gässler Recycling Dornstetten
Die Klasse 6 der Werkrealschule Dornstetten unternahm am 01.10.2024 im Rahmen des BN-Unterrichts einen Ausflug zur Recyclingfirma Gässler in Dornstetten.
Weiterlesen -
Feierlicher Abschluss für die Neuner der WRS Dornstetten
Es ist geschafft! 22 Schüler*innen des Jahrgangs 2023/2024 wurden am Mittwoch, den 10.07.2024 aus der WRS Dornstetten entlassen. Sofort in Ausbildung gehen 6 Absolventen, darunter sind Landschaftsgärtner, Straßenbauer, KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker und ein Anlagenmechaniker. 16 Abgänger*innen werden die 2jährige Berufsfachschule besuchen, um den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben.
Weiterlesen -
Kultusministerin im Gespräch mit Rektorinnen und Rektoren
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Katrin Schindele besuchte Kultusministerin Theresa Schopper die Werkrealschule in Dornstetten, wo sie von Bürgermeister Bernhard Haas, der Rektorin der Werkrealschule, Sonja Beck, sowie dem Rektor der Realschule, Uwe Kretzschmer, begrüßt wurde.
Weiterlesen -
-
Fun-Olympiade
Am Vorletzten Schultag gelang es, in Form einer Fun-Olympiade alle Schülerinnen und Schüler an 9 verschiedenen Stationen begeistert zum Schwitzen zu bringen. Die Aufgaben waren so konzipiert, dass die ältere und jüngerer Schüler sich messen konnten. Auch einer 5. Klasse gelang es, zu den besten drei Mannschaften zu gehören.
Weiterlesen -
Projekt „Abschluss macht Sinn“
Wie können wir Schüler*innen unterstützen, die in der Schule viele Fehltage haben und für die der Weg zum Schulabschluss sehr holprig ist? Diese Frage ist nicht neu, aber es gibt im Landkreis Freudenstadt eine neue Antwort darauf: Einzelbegleitung durch Mitarbeiter des Projekts AmaS – Abschluss macht Sinn.
Weiterlesen