Veranstaltungskalender

  • Ausstellung "Künstlerische Verbindungen" von Reinhold Vollmer

    • Do. 31.10.2024 - Fr. 31.01.2025
    • Rathaus Dornstetten

    Reinhold Vollmer zeigt in der Ausstellung „Künstlerische Verbindungen“ eigene Werke, Werke seiner Künstlerkollegin Eleonore Kötter und des gemeinsamen Meisters Im Rathaus von Dornstetten eröffnet Ende Oktober eine besondere Ausstellung, die das Werk von Reinhold Vollmer in den Vordergrund stellt. Präsentiert werden jedoch auch Arbeiten von Prof. Hans K. Schlegel, Stuttgart-Obertürkheim und der 2017 verstorbenen Künstlerin Eleonore Kötter. Der in Dornhan lebende und arbeitende Grafiker und Künstler Reinhold Vollmer war, wie die Dornstetter Künstlerin, im Seminar Bild – Technik – Rhetorik von Prof. Hans K. Schlegel, das der Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg als künstlerische Weiterbildung für seine VBKW-Mitglieder unterstützte und förderte. Eine weitere Brücke der Verbindung zwischen Schlegel und Vollmer waren die Jahresausstellungen „Kunst vor Ort“ in Stuttgart-Obertürkheim, die Prof. Hans K. Schlegel, 2023 im Alter von 100 Jahren verstorben, ins Leben gerufen hatte und bei denen Vollmer einige Jahre aktives Ausstellungsmitglied war. Reinhold Vollmer ist seit 2017 als Künstlerkollege Mitglied im Kuratorium der „Stiftung Eleonore Kötter“. Vollmer hat sich der Landschaftsmalerei verschrieben. Seine Inspirationsquelle Landschaft bildet er nicht ab, sondern setzt Gesehenes in seiner Wahrnehmung reduziert und in expressiven Farbklängen um. „Die bildnerisch – künstlerische Ziellinie geht weit über die Realitätswahrnehmung hinaus. Der Maler Reinhold Vollmer findet, erfindet bis hin zum Visionären“, so Prof. Hans K. Schlegel. Eleonore Kötter ist bekannt für ihre Werke, die sich mit dem Schöpfungsgedanken und dem Bewahren von kulturellen Werten auseinandersetzen. „Eleonore Kötter hat ihre eigene künstlerische Sprache bis zur Unverwechselbarkeit weiterentwickelt und ihre Gedankenwelt in Werken und Büchern bewundernswert zum Ausdruck gebracht“, sagte Professor Hans K. Schlegel bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung zu ihrem 80. Geburtstag im Rathaus in Dornstetten. Prof. Hans K. Schlegel unterrichtete an der Fachhochschule Stuttgart für Druck, heute Hochschule der Medien Stuttgart, das Lehrgebiet Farbe, Architektur, Farbdesign. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat Schlegel u.a. mit seinen Studenten eine Studie für die Farbgebung der Gebäude am Marktplatz in Freudenstadt entwickelt, welche die Stadt dann entsprechend umsetzte. Ein zentrales Element von Schlegel waren neben Lehre und Kunstvermittlung auch das eigene Kunstschaffen. Er war immer auf der Suche nach einer zeitgemäßen Übersetzung des Gesehenen in die eigene Bildsprache. Die erlebte Natur wandelte er um, hielt sie in Strukturen fest. Struktur und Ordnung – feste Größen in seinem künstlerischen Gestaltungsprozess. Die Auseinandersetzung Farbe im Dialog mit Formen waren stets aktuelle Themen. Den Fokus seiner Bildmotive richtete er auf die Themen „Figurationen“, „Koffelbilder“, und „Landschaftsbilder“, die er immer weiter abstrahierte – auch grenzübergreifend. 

  • Gemeinderatssitzung

    • Di. 28.01.2025 19:00 Uhr

    Am Dienstag, 28. Januar 2025, 19.00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses in Dornstetten eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.   Tagesordnung TOP 1 Haushalt 2025 Beratung des Entwurfs   TOP 2 Bekanntgaben und Mitteilungen   TOP 3 Fragen aus der Mitte des Gemeinderats   Die Bevölkerung ist herzlich zu der oben genannten öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen.  

  • Stammtisch des Tauschrings

    • Do. 30.01.2025 18:30 Uhr
    • Restaurant Sparta
    • Bürgerteam Tauschring

    Der Tauschring Dornstetten basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe. Ziel und Zweck des Tauschrings ist der geldlose Tausch von Dienst- und Hilfsleistungen oder Waren auf privater, nachbarschaftlicher Basis. Der monatliche Stammtisch ist die zentrale Vermittlungsplattform für Talente und Leistungen. Interessierte können sich bei diesem Treffen auch unverbindlich über die Arbeit und das Angebot des Tauschrings informieren.  Weitere Informationen sind ebenfalls immer im aktuellen Tauschblättle zu finden: Aktuelle Informationen Tauschring  

  • Handelsstammtisch

    • Do. 30.01.2025 19:00 Uhr

    Der HGV und die Wirtschaftsförderung Dornstetten laden herzlich zum Handelsstammtisch ein. Der Veranstaltungsort wird einige Wochen vor demTermin bekannt gegeben.    Der Handelsstammtisch lädt stets zum persönlichen Kennenlernen und Austausch untereinander ein. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten!

  • Repair Café

    • Di. 11.02.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
    • Werkraum im Schulzentrum (Eingang B)
    • Repair Café

    Das Repair-Café basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe, Rechtsansprüche entstehen nicht. Das Schöne: Man lernt wieder, kleine Schäden selbst zu reparieren. Als Faustregel für die Größe des Reparatur-Gutes gilt: Alles was sich mit einer Hand oder unterm Arm tragen lässt. Bitte bringen Sie die zu reparierenden Gegenstände gereingt mit.  Die Café-Ecke überbrückt eventuelle Wartezeiten und gibt Gelegenheit zum Austausch. Repariert wird im Werkraum im Erdgeschoss des Schulzentrums Dornstetten (Waldstraße 16) . Der Werkraum ist über den Eingang B erreichbar. Das Parken im Hof ist erlaubt. Der Zutritt ins Schulhaus ist nur zu diesen Zeiten und auf diesem Weg gestattet.