Gesellschaftswissenschaften: Ethik - Gemeinschaftskunde - Geschichte - Religion - WBS - Wirtschaft
In den Gesellschaftswissenschaften setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Menschen in seiner Gemeinschaft, mit Werten, Geschichte, Politik und Wirtschaft auseinander – sie lernen, unsere Welt zu verstehen und verantwortungsvoll mitzugestalten.
Ethik
im Aufbau
................................................................................................................................................................................
Gemeinschaftskunde

Aktionen:
- Außerunterrichtliche Veranstaltungen:
- Mehrtägige Studienfahrt nach Berlin in Klasse 10 und gegebenenfalls in Jahrgangsstufe 2 (falls in 10 nicht stattgefunden)
- Tagesausflug nach Straßburg inklusive Besichtigung und Gespräch mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments
- Sozialpraktikum in Klasse 8 und Berufsorientierung (Bogy) in Klasse 10
- Projekte aus dem Unterricht:
- Besuch bei oder Besuch von Flüchtlingen zum gemeinsamen Austausch
- Projekte zu tagesaktuellen politischen Geschehnissen (siehe Ukraine – Unterstützung für die Menschen vor Ort)

................................................................................................................................................................................
Geschichte
im Aufbau
................................................................................................................................................................................
Religion
im Aufbau
................................................................................................................................................................................
WBS
im Aufbau
................................................................................................................................................................................
Wirtschaft
im Aufbau