Tagesausflug der Abschlussklasse 9 ins KZ Dachau – Ein eindrucksvoller Blick in die Vergangenheit

Dachau
Bild vergrößern
Dachau

In diesem Schuljahr 24/25 unternahm die Abschlussklasse 9 der WRS Dornstetten einen besonderen Tagesausflug zum ehemaligen Konzentrationslager Dachau. Bei einer geführten Tour durch das Lager erhielten die Schülerinnen und Schüler einen tiefen Einblick in die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus. Sie besichtigten die Baracken, Foltergeräte u.v.m., die die Grausamkeiten jener Zeit dokumentieren. Der Besuch war für alle Teilnehmer äußerst eindrucksvoll und bedrückend. Die Atmosphäre war von einer stillen Nachdenklichkeit geprägt, die die Bedeutung dieses Ortes eindrucksvoll unterstrich.

Dieser Tag war ein wichtiger Bestandteil, um die im Unterricht behandelten Themen wie Naziherrschaft, Menschenrechte und Demokratie lebendig werden zu lassen. Bereits im Vorfeld wurde im Unterricht intensiv auf den Ausflug vorbereitet, und auch die Nachbereitung fand im Rahmen des Geschichts- und Gemeinschaftskundeunterrichts statt.

Ziel war es, das Gesehene zu reflektieren und das Bewusstsein für Toleranz und Zivilcourage zu stärken. Unsere Schule engagiert sich aktiv im Rahmen der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Der Ausflug nach Dachau war ein bedeutender Schritt, um diese Werte zu leben und zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit neuen Einsichten und einem tieferen Verständnis für die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechten nach Hause zurück. Es war ein Tag, der noch lange nachwirken wird.