Feierlicher Abschluss für unsere Neuner

Wir hatten einen großen Grund zu feiern: Der Hauptschulabschluss ist geschafft! 26 Schüler*innen des Jahrgangs 2024/2025 wurden am Mittwoch, den 16.07.2025 aus der WRS Dornstetten entlassen. Sofort in Ausbildung gehen 9 Absolventen, darunter sind u.a. Konditorinnen, sozial pädagogische Assistentinnen, Kunststofftechnologen, Automobil- sowie Groß- und Außenhandelskaufmänner, Fachkräfte für Lagerlogistik, KFZ-Mechatroniker, Anlagenmechaniker. Weitere Abgänger*innen werden die 2jährige Berufsfachschule besuchen, um den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben.

Abschlusskalsse 2025
Bild vergrößern
Abschlusskalsse 2025

 

Die Abschlussfeier fand in der Aula der WRS Dornstetten statt. An dem Ort, an dem die Schüler*innen gelernt, gelebt, gestritten und gelacht haben. Die Wände könnten Geschichten davon erzählen! Ein kleiner Kreis Eltern sorgte für eine feierliche Dekoration mit Luftballonen, mit Blumen und einem silbernen Teppich, auf dem die Absolventen ihren Einzug zur Feier genießen konnten. Sie konnten sich wahrlich wie Stars fühlen!

 

Genauso feierlich und festlich gekleidet erschienen die Schulabgänger*innen und ihre Gäste. Silberne, goldene und auch schwarze Luftballone zierten eine Fotowand, an der mithilfe eines professionellen Fotografen Erinnerungsfotos für das Familienalbum geschossen werden konnten. Mehr oder weniger lustige Fotos, dafür aber eine tolle Erinnerung an die Schulzeit, konnten von allen Gästen mit der Fotobox geschossen werden.

 

Zahlreiche Gratulanten fanden motivierende und ermutigende Grußworte für die Abgänger*innen. Unsere Stellvertretende Bürgermeisterin Ilona Costantino freute sich, ein Grußwort zu sprechen, da sie selbst lange Zeit Elternvertreterin der Schule war und unterstrich dabei auch die Wichtigkeit der Arbeit der Werkrealschule Dornstetten. Sie betonte, dass die Absolventen die Zukunft seien und alle auf sie warten würden. Frau Costantino durfte den Preis für die Jahrgangsbeste an Leni Bergerhoff übergeben.

Ein weiterer Preis für besondere Leistungen im Fach Sport wurde in Vertretung von der Volksbank in der Region eG Dornstetten an Noah Eberhardt übergeben.

 

Heiko Bergerhoff verabschiedete die Neuner in seiner Doppelfunktion als Elternbeiratsvorsitzender und Vater. Sein Hauptschulabschluss läge genau 40 Jahre zurück und er wünsche den Abgängern Mut, ihren Weg zu bestreiten.

 

Auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Heim sprach davon, laut zu sein, sich einzusetzen und Gehör zu verschaffen. Dazu überreichte sie ihnen eine Trillerpfeife.

 

Die Klassenlehrerin Frau Brand reiste mit einem Koffer an. Symbolisch stand er dafür, die Koffer zu packen und sein Leben anzupacken. Praktisch befanden sich verschiedene Gegenstände darin, die einige Geschichten und Situationen der Klasse aufzeigten. Manches verstand auch nur die Klasse…

 

Rektorin Sonja Beck erinnerte die Absolvent*innen daran, dass der „Ernst des Lebens“ vor 9 Schuljahren begonnen habe und die jungen Menschen neben all dem Wissen auch Kompetenzen mit auf den Weg bekommen haben, um ihr Leben in Verantwortung sich selbst gegenüber, aber auch der Gemeinschaft und der Gesellschaft gegenüber zu meistern.

 

Insgesamt wünschten alle Redner*innen Mut, Freude und Neugier, um die Zukunft anzupacken, sich auf die Überraschungen des Lebens einzulassen und respektvoll miteinander umzugehen.

 

Im Anschluss an die Grußworte kam der Höhepunkt des Abends: Die Überreichung der Abschlusszeugnisse sowie der Preise und Urkunden für hervorragende Leistungen über das gesamte Schuljahr hinweg.

 

Anschließend wurden die Gäste von den Abgänger*innen mit verschiedenen Programmpunkten unterhalten: Lehrer*innen mussten gegen Schüler*innen antreten, um Lieder zu erraten. Blind mussten Stimmen den Schülern zugeordnet werden und herausgefunden werden, welcher Schüler auf welche Frage passen würde. Sicherlich ein Höhepunkt im Programm war der Abschluss der Feier mit einem Tanz der gesamten Klasse.

 

Anschließend konnte miteinander gefeiert werden. Es wurde noch ein langer Abend.

 

Die Abgänger*innen wurden von den Lehrkräften der WRS Dornstetten gut auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Wir wünschen den Abgänger*innen alles Gute für die Zukunft!

 

Liebe Grüße aus der WRS Dornstetten!

Sonja Beck, Rektorin

 

 

Auf dem Bil zu sehen, die Klasse 9 mit Klassenlehrerin Caroline Brand

Karina Anghil, Thora Armbruster, Leni Bergerhoff, Lea Bonfert, Maximilian Bossert, Tamia Brenner, Noah Buchter, Strahinja Dikulic, Noah Eberhardt, Chiara Graci, Domenic Gries, Jannes Günther, Maya Herrmann, Celina Kiefer, Nigel Kimani, Liticia Leitao Ferreira, Fabio Maniscalco, Lea Mathes, Kassandra Niemann, Iulian Prisecariu, Stella Riese, Madalin Rosu, Artur Schremser, Fynn Seid, Emily Yacoub, Carlos Zürn

Ein Lob erhielten:

Lea Bonfert

Noah Eberhardt

Jannes Günther

Lea Mathes

Iulian Prisecariu

Carlos Zürn

 

Einen Preis erhielten:

Leni Bergerhoff

Fynn Seid

 

Preis als Jahrgangsbeste durch die Stadt Dornstetten:

Leni Bergerhoff

 

Preis in den musisch-ästhetischen Fächern durch die Volksbank Dornstetten:

Noah Eberhardt

 

Paul-Schempp-Preis im Fach Religion:

Leni Bergerhoff

 

Preis für soziales Engagement und besondere Mitarbeit in der SMV:

Leni Bergerhoff

Noah Eberhardt