Veranstaltungskalender

  • Ausstellung "Kunst in Bewegung" - Werke von Gerd Engelen

    • Mo. 07.11.2022 - Fr. 31.03.2023
    • Rathaus Dornstetten
    • Kulturamt Dornstetten mit Gerd Engelen

    Der in Dornstetten lebende Künstler Gerd Engelen vertiefte mit 20 Jahren seine Kunstfertigkeiten, begleitet durch Unterricht an einer Abendschule in seiner damaligen Heimatstadt bei Aachen. Während seines Berufslebens nutzte er zahlreiche internationale Reisen für den Besuch von Kunstausstellungen und -museen. Als er schließlich in den Ruhestand trat, widmete er sich seiner jahrelang zu kurz gekommenen Leidenschaft und studierte an der Freien Kunstakademie in Überlingen am Bodensee Kunstgeschichte, Gegenwartskunst und Aktzeichnen. Die Ausstellung im Rathaus konzipierte er, an die Gegebenheiten der beiden Flure angepasst, zweiteilig. Im einen Ausstellungsteil zeigt Engelen Bilder, die zu seiner Studienzeit an der Kunstakademie in Überlingen entstanden sind.  Im anderen Ausstellungsteil führt er an die Kunst der Kinetik heran. Gerd Engelen über diesen Kunststil und seine Werke: „Unter Kinetik versteht man in der Kunst Bilder und Kunstdarstellungen in Bewegung. Wobei die Bewegung entweder durch das Objekt geschieht oder durch den Betrachter selbst vollzogen wird, wie es bei den Arbeiten von mir der Fall ist. Bei der Ausstellung zeige ich Bilder, die mal auf Holzleisten, mal auf Dreikantleisten, mal auf kleinen Holzstäben unterschiedlicher Größe erstellt wurden. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Immer aber ergibt sich die Möglichkeit unterschiedliche Motive durch die Veränderung der Position des Betrachters wahrzunehmen." Ein Besuch der Ausstellung im ersten Obergeschoss ist jederzeit zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich.

  • Aktion Saubere Landschaft

    • Sa. 25.03.2023 08:45 Uhr

    Am Samstag, den 25.03.2023 befreien wir wieder unser Städtle und die Umgebung von Müll und Unrat aller Art. Immer wieder muss leider festgestellt werden, dass trotz der vielfältigen Möglichkeiten, seinen Abfall ordnungsgerecht zu entsorgen, leider immer noch und immer wieder Menschen die Landschaft als Müllabladeplatz missbrauchen und ihre Rückstände achtlos wegwerfen. Wir haben wieder die örtlichen Vereine sowie die Schulen angeschrieben und eingeladen, sich bei dieser Aktion zu beteiligen und hoffen, dass sich eine Vielzahl von Helfenden zusammenfinden werden, um diese Aktion mit Spaß und Freude wieder gemeinsam durchzuführen. Über weitere Bürger/innen, die sich an diesem Tag zur Verfügung stellen und mithelfen, die Stadt und Landschaft vom Müll zu befreien, würden wir uns freuen. Treffpunkte für alle freiwilligen Helfer/innen sind am 25.03.2023 wie folgt: - 08.45 Uhr am Bauhof Dornstetten - 09.00 Uhr am Rathaus Aach - 10.00 Uhr an der Minigolfanlage in Hallwangen Hier findet dann die Gruppeneinteilung und Gebietseinweisung statt. Auf alle Helfer/innen wartet direkt im Anschluss an die Aktion ab 11.30 Uhr wieder ein kleiner Imbiss und Getränke.

  • Stammtisch des Tauschrings

    • Di. 28.03.2023 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

    Der Tauschring Dornstetten basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe. Ziel und Zweck des Tauschrings ist der geldlose Tausch von Dienst- und Hilfsleistungen oder Waren auf privater, nachbarschaftlicher Basis. Der monatliche Tauschring ist die zentrale Vermittlungsplattform für Talente und Leistungen. Interessierte können sich bei diesem Stammtisch auch unverbindlich über die Arbeit und das Angebot des Tauschrings informieren. Neben dem Stammtisch steht für die Vermittlung von Leistungen eine eigene Tauschring-Telefonnummer zur Verfügung: +49 7443 173276 .  Treffpunkt: Wohnzimmer, untere Etage, Dornstetten

  • Handelsstammtisch

    • Mi. 29.03.2023 19:00 Uhr
    • Katrins Campingstüble

    Der HGV und die Wirtschaftsförderung Dornstetten laden herzlich zum Handelsstammtisch am 29. März 2023 ab 19.00 Uhr ein. Der siebte Handelsstammtisch lädt zum persönlichen Kennenlernen und Austausch untereinander ein. Da die Gastgeber wechseln, werden die Informationen über den Standort einige Wochen davor bekannt gegeben. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten! Der anschließend nächste Stammtisch findet am 25. Mai statt.

  • Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb - Veranstaltung der IHK Nordschwarzwald

    Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich ins volle Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Oder Sie haben eine Geschäftsidee, jedoch aktuell nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie Ihre Selbstständigkeit starten wollen – in vielen Fällen ist eine Gründung im Nebenerwerb sinnvoll. Mit dieser Veranstaltung geben Ihnen die Partnerinnen Hilfestellungen, wie der Start erfolgreich gemeistert werden kann. Der Referent, Stefan Niethammer geht auf steuer- und versicherungsrechtliche Aspekte der Gründung im Nebenerwerb ein und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Ein Praxisbeispiel berichtet ebenfalls aus dem Nähkästchen wie es ihm bei der Gründung ergangen ist.