Viele neue Gesichter - Schuljahresstart am Gymnasium Dornstetten
Nach den Sommerferien startete das GyDo mit der Eröffnungskonferenz am 12. September in das Schuljahr 2025/26.
Nachdem im Juli mit Leif Brackelmann, Heribert Glatt und Johannes Köstler drei langgediente Kollegen verabschiedet worden waren, freute sich Schulleiter Bernd Geiser nun besonders über die zahlreichen Neuzugänge. Deborah Koch (Englisch, Musik), Natalie Korsunova (Geschichte, Spanisch) und Susanne Weber (ev. Religion, Mathematik) sind ab sofort Teil des Kollegiums. Des Weiteren unterstützen Abordnungen aus den umliegenden Gymnasien das GyDo: Claudia Bertram-Schuler (kath. Religion), Harald Marks (Deutsch, Mathematik), Markus Nass (Bildende Kunst) und Melanie Schmid (Ethik) übernehmen einige Stunden, sodass Geiser in seiner Eröffnungsrede erfreut mitteilen konnte, dass aller Pflichtunterricht erteilt werden kann. Er wünschte allen Kollegen einen guten Start und erinnerte daran, dass der Beruf des Lehrers trotz aller Widrigkeiten und Hürden ein Beruf sei, der Sinn ergibt, begleite man junge Menschen doch auf einem wichtigen Teil ihres Lebenswegs.
Am Montag, den 15. September begann dann der Unterricht für die Klassen 6-J2 mit einer Klassenlehrerstunde und seit Dienstag gehören 102 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit zur Schulgemeinschaft. In der Aula des Gymnasiums wurden sie und ihre Eltern von Schulleiter Bernd Geiser herzlich willkommen geheißen. Die Aufregung und Vorfreude war spürbar, vielleicht auch ein wenig Nervosität, doch Geiser ermutigte alle neuen Schülerinnen und Schüler den Neubeginn als Chance zu sehen und sich neugierig auf neue Herausforderungen zu freuen. Auch Fehlermachen sei völlig in Ordnung, so betonte er, alle junge Menschen hier seien wertvoll. Er und die gesamte Schulgemeinschaft freuten sich sehr auf diesen besonderen Jahrgang, der erste G9-Jahrgang seit der Wiedereinführung und der erste vierzügige am Gymnasium Dornstetten. Auch die stellvertretende Schulleiterin Ruth Augustin begrüßte die Neuzugänge und versprach Hilfe bei allen Fragen rund um Stunden- und Vertretungsplan. Weitere wichtige Personen rund ums GyDo, wie Hausmeister Thomas Zapf und die Sekretärinnen Anja Pabel und Nicole Zepezauer, wurden ebenfalls kurz vorgestellt und Grundschulkoordinator Oliver Dürr wies auf die offene Ganztagesschule GyDo Plus hin, bevor die Schülersprecher Maxim Pikalov und Brian Sahiti kurz über die SMV informierten. Hoffentlich fühlen sich die neuen „GyDos“ bald genauso wohl, wie es Brian beschrieb – im GyDo als „große hilfsbereite Familie“. Mitgestaltet wurde die Einschulungsfeier von der Bläserklasse 6 unter der Leitung von Helena Straub. Schließlich gingen die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Klassenleitungen Tobias Dedisch, Stefanie Steimle, Volker Witzke und Nicole Stoll in ihre Klassenzimmer zu einem ersten Kennenlernen. Gemeinsam wurde auch der Schuljahresanfangsgottesdienst besucht. Nach zwei Unterrichtsstunden führten die Schülerpaten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler durch das Schulhaus und unterstützten beim ersten Bus- und Zugfahren. Weitere besondere Aktionen innerhalb der ersten Wochen wie ein Spielenachmittag mit der Schulsozialarbeiterin Sabine Lietz und den Schülerpaten, ein erster gemeinsamer Ausflug in den Barfußpark, Methodentraining und Teamtraining innerhalb der Klasse werden das Ankommen am GyDo abrunden.