Tag der offenen Tür bildet den Abschluss erlebnisreicher Projekttage am Gymnasium Dornstetten

Am 15.02. öffneten sich für die sehr zahlreich erschienenen Besucher die Türen des Gymnasiums Dornstetten.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 begeisterten die Zuschauer mit ihrer selbst entworfenen Chemie-Show
Bild vergrößern
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 begeisterten die Zuschauer mit ihrer selbst entworfenen Chemie-Show

Eingerahmt durch die Bläserklassen 5 und 6 betonte Schulleiter Bernd Geiser in seiner Begrüßungsrede, wie sehr er sich darüber freue, dass der Tag der offenen Tür die Schulgemeinschaft und so viele interessierte Gäste am GyDo zusammenbringe. Abgerundet wurde die kurze Auftaktveranstaltung durch eine Aufführung der von zwei Schülerinnen geleiteten Line-Dance-AG.

Die stellvertretende Schulleiterin Ruth Augustin gab anschließend einen kurzen Einblick in das vielfältige Programm, das im ganzen Schulgebäude geboten war. Getreu dem Motto des Tages „GyDo vereint…“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 an zwei Projekttagen in 19 klassenübergreifenden Gruppen gemeinsam verschiedenste Themen bearbeitet und Vorführungen, Ausstellungen und Mitmachangebote vorbereitet.

So war für die Besucher jede Menge geboten: Ein Heldenspaziergang informierte über Helden aus Geschichte und Literatur, mehrere künstlerisch-kreative Projektergebnisse konnten bestaunt werden und es gab Tanzaufführungen zu spanischer Musik. Außerdem luden mathematische Schätzaufgaben zum Knobeln ein, ein selbstgedrehter Film der SMV zum Schulleben wurde vorgeführt und noch einiges mehr. Wollte man von der Chemie-Show über das lateinische Quiz bis hin zum Programmieren von Micro-Controllern, „Geo in the Box“ und den physikalischen Experimenten wirklich alles sehen und erleben, so reichten die drei Stunden kaum aus.

Daneben gab es Raum für Begegnungen zwischen der Schulgemeinschaft und ihren Gästen, unter denen auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler waren. Auch für die Fragen von Viertklässlern und ihren Eltern, die den Tag nutzten, um die Schule kennenzulernen, nahmen sich insbesondere Schulleiter Bernd Geiser und Grundschulkoordinator Oliver Dürr ganz besonders Zeit. Ebenso war fürs leibliche Wohl bestens gesorgt – hierum kümmerten sich die 6. Klassen mit ihren Eltern, die diese Möglichkeit nutzten, um Geld für den kommenden Schullandheimaufenthalt auf Borkum zu verdienen.

Schulleiter Bernd Geiser freute sich über die gelungenen Projekttage, den erfolgreichen Tag der offenen Tür, den hiermit verbundenen Einsatz der gesamten Schulgemeinschaft und über das positive Feedback, das er in zahlreichen Gesprächen erhalten habe.