Schulleiterwechsel am Gymnasium Dornstetten: Michael Mania feierlich in den Ruhestand verabschiedet
Nachfolger steht bereits parat – Bernd Geiser wird neuer Schulleiter

Schulleiter Michael Mania wurde am 25.07. feierlich von der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Dornstetten in den Ruhestand verabschiedet. Vor acht Jahren, im Jahr 2014, wurde Mania Schulleiter am Gymnasium Dornstetten und prägte seither die Entwicklung der Schule. Zuvor war er stellvertretender Schulleiter an der Luise-Büchner-Schule in Freudenstadt, an welcher er im Jahr 2001 seine erste Stelle im Schuldienst angetreten hatte. Vor seiner schulischen Karriere hat Mania, der die Fächer Germanistik und Französisch auf Lehramt studierte, viele Jahre als Bankkaufmann gearbeitet und in diesem Bereich wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Die stellvertretende Schulleiterin Ruth Augustin betonte in ihrer einleitenden Rede, wie Mania durch seine offene, unaufgeregte Art entscheidend zum positiven Schulklima und der familiären Stimmung am GyDo beigetragen habe. Bürgermeister Haas überbrachte die Grüße der Stadt und hob in seiner Dankesrede die Herausforderungen hervor, die Mania als Schulleiter insbesondere in der Pandemie zu bewältigen hatte. Diese habe er mit seiner besonnenen, pragmatischen, fairen Art sehr gut gemeistert. Haas betonte, dass es unter Mania gelungen sei, immer wieder hervorragende Schnitte im Abitur zu erreichen und erinnerte an entscheidende Entwicklungsschritte der Schule in seiner Zeit. Er nannte die Einführung des Faches Spanisch, den Beginn der Schulsozialarbeit am GyDo und nicht zuletzt die Umsetzung des Medienentwicklungsplans und die Digitalisierung der Schule.
Die Elternbeiratsvorsitzende Ilona Costantino rief ins Gedächtnis, wie Mania im Jahr 2014 ans GyDo kam und den damaligen neuen Fünftklässlern versprochen habe, mit ihnen gemeinsam zu suchen, wenn sie einen Raum nicht fänden. Dieses Selbstverständnis und sein offenes Ohr habe Mania sich immer erhalten – stets sei der Schüler der Mittelpunkt seines Wirkens gewesen. Dies bestätigte auch Schülersprecher Melvin Kateke, der hervorhob, dass der scheidende Schulleiter bei der Schülerschaft sehr beliebt sei. Er dankte Mania für das erfolgreiche Miteinander am GyDo und für die Zeit, die er sich für die Kooperation mit der SMV genommen habe.
Personalratsvorsitzender Leif Brackelmann hob in seiner Ansprache hervor, dass sich Mania an der Schule weniger als Vorgesetzter sondern vielmehr als Kollege und Pädagoge gesehen habe. Als Mania 2014 ans GyDo kam, habe dieser angekündigt, keine tragenden Wände einreißen zu wollen, ihm sei es aber dennoch gelungen wichtige Neuerungen zu schaffen. Er empfahl dem baldigen Pensionär: Seien sie froh und stolz auf das, was wir geschafft haben!
Umrahmt wurden die Reden von Auftritten der Schülerinnen und Schüler: Der Leistungskurs Musik spielte ein eindrucksvolles Arrangement und die Klasse 5 verabschiedete ihren Schulleiter mit einem humorvollen Lied. „Quo vadis?“ fragte die Theater-AG und lud mit einem literarischen Spaziergang zu einer nachdenklichen Reise zum Thema Abschied ein.
Michael Mania zeigte sich gerührt und dankbar, die acht Jahre am GyDo seien schön und herausfordernd gewesen. Er bedankte sich zuallererst bei den Schülerinnen und Schülern und der Elternschaft für die gute Zusammenarbeit, richtete seinen Dank dann an das Kollegium, das ihm den Einstieg sehr leicht gemacht habe und mit der schülerzugewandten Art maßgeblich zu der familiären Atmosphäre am GyDo beitrage. Mania bedankte sich auch bei der Stadt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschte sich vom Schulträger für die Zukunft der Schule, dass notwendige Schritte bald gegangen werden. Der Schulleiter lobte die Sekretärinnen und die Schulsozialarbeiterin für ihre sehr gute Arbeit und bedankte sich auch beim Mensateam. Sein abschließender Dank richtete sich an seine Frau Heidi, die ihn beruflich immer unterstützt und seine Kinder „zu ganz tollen Erwachsenen erzogen“ habe. Mania schloss mit den Worten „Das war‘s für mich – ich komme gerne wieder“ und übergab den GyDo-Staffelstab an seinen Nachfolger Bernd Geiser, der schon seit 2009 Lehrer am Gymnasium Dornstetten ist. Geiser betonte, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam an dieser „coolen Schule“ und versprach, die Aufgabe mit Freude und Optimismus anzugehen.
Die feierliche Verabschiedung des scheidenden Schulleiters Michael Mania endete mit der Empfehlung des Schulchors: „Always look on the bright side of life“. Auf dem anschließenden Schulfest gab es noch viel Gelegenheit für dankende Worte und Austausch von Erinnerungen.