Manchmal ist das beste Klassenzimmer die Welt draußen

Auf Exkursionen, Fahrten und im Schullandheim erleben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur spannende Inhalte. Lernen außerhalb der Schule bedeutet immer auch soziales Lernen: Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen, fördern Freundschaften und lassen die Klassengemeinschaft wachsen.

Unsere AUVs
Bild vergrößern
Unsere AUVs

Natürlich finden im Laufe der ganzen Schuljahre von 5-J2 immer wieder fachgebundene Exkursionen statt. Genannt seien beispielsweise Theaterfahrten, Einblicke in Firmen oder verschiedene Museumsbesuche. 

Fest etabliert haben sich folgende AUVs (außerunterrichtliche Veranstaltungen): 

- Alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler fahren gemeinsam am Ende des Schuljahres ins Schullandheim auf die Nordseeinsel Borkum. Die Überfahrt mit der Fähre, Wattwandern und Strandolympiade sowie Radtouren über die ganze Insel hinterlassen immer bleibenden Eindruck.

- In der neunten Klasse finden parallel die Romfahrt (üblicherweise die Lateingruppen) und der Austausch mit dem St. Bonifatiuscollege in Utrecht statt. Während die Romfahrer ihre Kenntnisse der „alten“ Sprache durch Eindrücke des ehrwürdigen Roms ergänzen, bringt der Schüleraustausch deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler zusammen.  Insgesamt werden zwei Wochen (Besuch und Gegenbesuch) miteinander verbracht – kommuniziert wird in einem bunten Mix aus Deutsch und Englisch.

- Für die Jahrgangsstufe 1 werden je nach Jahrgangsgröße eine oder mehrere Studienfahrten organisiert. Hier war in der Vergangenheit schon alles dabei: von einer Städte-Kulturreise nach Wien bis zum Outdoor-Abenteuer im Ötztal.

- Nach den schriftlichen Abiturprüfungen fährt die gesamte Jahrgangsstufe 2 traditionell nach Berlin. Das Programm ist dabei so vielfältig wie die Hauptstadt selbst: Ein Besuch des Stasi-Gefängnisses und des KZ-Sachsenhausens knüpft an das geschichtliche Vorwissen an, das Reichstagsgebäude sowie Treffen mit Bundestagsabgeordneten gehören zur politischen Bildung. Auch Kultur, von Theater bis Kabarett oder Clubbesuch, findet ihren Platz, ganz im Sinne des allgemeinbildenden Gymnasiums.