Veranstaltungskalender

  • Erfolgreich gründen im Nebenerwerb

    Info-Veranstaltung der IHK zusammen mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald und der Stadt Dornstetten „Gleichwohl aus welcher Situation heraus Sie Ihre Selbstständigkeit starten wollen - in vielen Fällen erscheint eine Gründung im Nebenerwerb sinnvoll“, erklärt Rebekka Sanktjohanser, Gründungsberaterin der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald (IHK). Die IHK informiert daher am 10.04.2025 von 8:30 Uhr bis 11 Uhr gemeinsam mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald und der Stadt Dornstetten im Cafesito Interessierte zum Thema „Erfolgreich im Nebenerwerb“. „Möchten Sie Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich das volle Risiko auf sich zu nehmen? Beabsichtigen Sie, sich zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen? Haben Sie bereits eine Geschäftsidee entwickelt, jedoch momentan nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserer Info-Veranstaltung“, so Sanktjohanser. Steuerberater Stefan Niethammer geht auf steuer- und versicherungsrechtliche Aspekte der Gründung im Nebenerwerb ein und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Die erfolgreiche Existenzgründerin Alina Meißner berichtet zudem „aus dem Nähkästchen“, wie es Ihr mit Ihrer Gründung der „Mandisa Marketing Agentur“ ergangen ist. Die Veranstaltung soll allen Existenzgründenden Hilfestellungen vermitteln, um ihnen den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Die Veranstaltung kostet 20 Euro. Für Frühstück wird gesorgt. Weitere Informationen: www.ihk.de/nordschwarzwald , Seitennummer 5679132. Anmeldungen bitte unter Tel. 07231/201-153 oder E-Mail: sanktjohanser@pforzheim.ihk.de .

  • Stammtisch Kunst & Kultur

    • Do. 10.04.2025 19:00 Uhr
    • Brunnenstube
    • Bürgergruppe Kunst & Kultur - gemeinsam kreativ

    Hinter dem Projektteam steht eine Gruppe engagierter Bürger, die eine unkomplizierte Begegnung mit Kunst und Kultur schaffen und einheimische Künstler sichtbar machen möchten. Ein wichtiges Anliegen ist außerdem, das Erbe der Künstlerin Eleonore Kötter lebendig zu halten. Das Projektteam organisiert über das Jahr verteilt verschiedene Angebote zum Zuhören, Anschauen, Ausprobieren und Mitmachen. In regelmäßigen Abschnitten wird zusätzlich ein Stammtisch organisiert, bei dem einheimischen Künstler begegnet werden kann und ein aktiver Ideenaustausch statt findet. Außerdem wird über die neusten Aktionen wie Feste und Veranstaltungen informiert. Eingeladen sind alle Künstler und Kunst-Interessierte.

  • Kultur im Museum: XANG - A cappella, AUSVERKAUFT

    • Fr. 11.04.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
    • Zehntscheuer
    • Tourist-Information Dornstetten, Marktplatz 1+2, 72280 Dornstetten

    Sieben jung gebliebene Männer, die ganz ohne Instrumente, alte und neue Klassiker, Rock-­ und Pop‐Songs, Soul und Schlager zum Leben erwecken. Sieben Stimmen, ein Klang -­ das ist Xang. Wir erfahren von archaischen Auseinandersetzungen unter Männern und Stilblüten maskuliner Problembewältigung. Das spiegelt sich auch in den gewitzten Texten der eigenen Lieder wieder, die sich meist auch typischen Männerproblemen widmen. Bei alledem schwingt aber durchweg die sichtliche und hörbare Freude des Septetts am gemeinsamen Musizieren mit, die sich auch an ihrer ausgefeilten Performance zeigt. Das Publikum wird immer wieder mit in die Show integriert, als Mandolinenchor für einen Klassiker aus Italien, als Backgroundstimmen für Udo Jürgens oder bei gesangsartistischen „call and response“-­Spielereien. Die sieben Sänger schaffen es, das alles zu einer kurzweiligen Einheit verschmelzen zu lassen.  Xang ist eine Show für sich, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Einlass: 19 Uhr Vor der Veranstaltung und in der Pause gibt es eine Bewirtung.   Die Tickets sind bereits vergriffen.   Gutscheine für Kultur im Museum sind ganzjährig erhältlich!

  • Repair Café

    • Di. 15.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
    • Werkraum im Schulzentrum (Eingang B)
    • Repair Café

    Das Repair-Café basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe, Rechtsansprüche entstehen nicht. Das Schöne: Man lernt wieder, kleine Schäden selbst zu reparieren. Als Faustregel für die Größe des Reparatur-Gutes gilt: Alles was sich mit einer Hand oder unterm Arm tragen lässt. Bitte bringen Sie die zu reparierenden Gegenstände gereingt mit.  Die Café-Ecke überbrückt eventuelle Wartezeiten und gibt Gelegenheit zum Austausch. Repariert wird im Werkraum im Erdgeschoss des Schulzentrums Dornstetten (Waldstraße 16) . Der Werkraum ist über den Eingang B erreichbar. Das Parken im Hof ist erlaubt. Der Zutritt ins Schulhaus ist nur zu diesen Zeiten und auf diesem Weg gestattet.

  • Stammtisch des Tauschrings

    • Do. 24.04.2025 18:30 Uhr
    • Restaurant Sparta
    • Bürgerteam Tauschring

    Der Tauschring Dornstetten basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe. Ziel und Zweck des Tauschrings ist der geldlose Tausch von Dienst- und Hilfsleistungen oder Waren auf privater, nachbarschaftlicher Basis. Der monatliche Stammtisch ist die zentrale Vermittlungsplattform für Talente und Leistungen. Interessierte können sich bei diesem Treffen auch unverbindlich über die Arbeit und das Angebot des Tauschrings informieren.  Weitere Informationen sind ebenfalls immer im aktuellen Tauschblättle zu finden: Aktuelle Informationen Tauschring