Gemeinderatssitzung
- Di. 30.09.2025 19:00 Uhr
Hinter dem Projektteam steht eine Gruppe engagierter Bürger, die eine unkomplizierte Begegnung mit Kunst und Kultur schaffen und einheimische Künstler sichtbar machen möchten. Ein wichtiges Anliegen ist außerdem, das Erbe der Künstlerin Eleonore Kötter lebendig zu halten. Das Projektteam organisiert über das Jahr verteilt verschiedene Angebote zum Zuhören, Anschauen, Ausprobieren und Mitmachen. In regelmäßigen Abschnitten wird zusätzlich ein Stammtisch organisiert, bei dem einheimischen Künstler begegnet werden kann und ein aktiver Ideenaustausch statt findet. Außerdem wird über die neusten Aktionen wie Feste und Veranstaltungen informiert. Eingeladen sind alle Künstler und Kunst-Interessierte.
Im Schein der Abenddämmerung nimmt Horst Veil mit auf eine besondere Entdeckungstour durch Dornstetten. Denn bei der mittelalterlichen Fackelführung geht es nicht nur um Geschichtsdaten, sondern der Nachtwächter gibt auch spannende Anekdoten und tolle Erzählungen zum Besten! Fackeln können vor der Führung erworben werden. Treffpunkt: Martinskirche, Dornstetten Alle Angebote des Dornstetter Freizeitsommers sind kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information erforderlich: info@dornstetten.de oder Tel.: 07443 962030 Viel Freude beim Dornstetter Freizeitsommer!
Das Repair-Café basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe, Rechtsansprüche entstehen nicht. Das Schöne: Man lernt wieder, kleine Schäden selbst zu reparieren. Als Faustregel für die Größe des Reparatur-Gutes gilt: Alles was sich mit einer Hand oder unterm Arm tragen lässt. Bitte bringen Sie die zu reparierenden Gegenstände gereingt mit. Die Café-Ecke überbrückt eventuelle Wartezeiten und gibt Gelegenheit zum Austausch. Repariert wird im Werkraum im Erdgeschoss des Schulzentrums Dornstetten (Waldstraße 16) . Der Werkraum ist über den Eingang B erreichbar. Das Parken im Hof ist erlaubt. Der Zutritt ins Schulhaus ist nur zu diesen Zeiten und auf diesem Weg gestattet.