Wie macht man Kinder (wieder) stark?

Akademie Eigensinn zu Gast am Gymnasium Dornstetten

Dina Bühler in der Aula des GyDo
Bild vergrößern
Dina Bühler in der Aula des GyDo

Wie macht man seine Kinder (wieder) stark – darum ging es in dem Vortrag der Geschäftsführerin der Akademie Eigensinn, Dina Bühler, im Gymnasium Dornstetten am Abend des 21.09. Vor einem zahlreichen Publikum referierte sie, dass die Krisen unserer Zeit, angefangen mit Corona, bei vielen Jugendlichen bleibende Ängste ausgelöst hätten, die sie zum Rückzug in ein „Schneckenhaus“ bewegt hätten. Sie appellierte an die Eltern, die jungen Menschen aus diesem „Schneckenhaus“ wieder herauszulocken, ihnen Lebensfreude und Widerstandsfähigkeit zurückzugeben. Insbesondere den Eltern komme dabei eine wichtige Rolle zu: ihren Kindern Mut dazu machen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, aber ihnen auch Grenzen setzen. Wenn Kinder den Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten (wieder)gewinnen, so Bühlers Fazit, sind sie stark, um sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Bereits tagsüber hatte sich das Kollegium des Gymnasiums Dornstetten im Rahmen des diesjährigen pädagogischen Tages mit dieser Thematik, insbesondere dem Phänomen Schulabsentismus, auseinandergesetzt. Gemeinsam mit ihrem Korreferenten Bernd Möhrle stellte Dina Bühler den Lehrerinnen und Lehrern grundlegende Prinzipien der Akademie Eigensinn vor, zeigte sowohl Handlungsmöglichkeiten als auch Grenzen auf, stellte konkrete Umsetzungsbeispiele für die Arbeit mit Klassen vor und lieferte damit wichtige Impulse für die täglichen Begegnungen an der Schule. Schulleiter Bernd Geiser bedankte sich herzlich bei beiden Referenten und freute sich über das große Interesse seines Kollegiums – nun gelte es, diese Anregungen dauerhaft mitzunehmen und Teil eines langfristigen Prozesses werden zu lassen.