Musikalischer Höhepunkt des GyDo-Schuljahres
83 junge Musikerinnen und Musiker beeindrucken das Publikum beim großen Jahreskonzert am 2. Dezember

„Wir freuen uns wahnsinnig!“, so beschrieb Schulleiter Bernd Geister die Stimmung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stadthalle zu Beginn des Konzertes treffend. Er versprach den Zuhörern eine musikalische Reise, die vier verschiedene Gruppen seit Schuljahresbeginn, insbesondere bei den Probetagen im November, engagiert vorbereitet hatten.
Den Auftakt machten die Bläserklasse 6 und ihr Dirigent Björn Ludwig mit dem lebhaften Konzertmarsch „School Spirit“. Mit „Circle of Life from the Lion King“ luden sie das Publikum zum Träumen ein, bevor es das im Moment reine Blechblasorchester mit „Red Hot Brass“ so richtig krachen ließ. Das Publikum bedachte die harmonisch aufeinander abgestimmte Brassband mit reichlich Applaus, wofür es mit der Zugabe „Oh when the Saints“ belohnt wurde.
Imposant ging es weiter mit der ConcertBand. Mit „Music from Wicked“ entführte das größte Orchester der Schule unter Leitung von Björn Ludwig die Gäste auf eine klangmalerische Reise zu den Hexen von Oz, bevor es in „Bohemian Rhapsody“ eindrucksvoll das perfekte Zusammenspiel der verschiedenen Register und die ganze Bandbreite der Dynamik demonstrierte. In „Eighties Flashback“ fühlte sich manch älterer Konzertbesucher in seine Jugend zurückversetzt, um schließlich über die Zugabe „Sucker“ von den Jonas Brothers wieder in der Gegenwart anzukommen.
Dass der Mittel- und Oberstufenchor mehr ist als nur ein Chor, vielmehr eine eingeschworene Gemeinschaft mit viel Sinn für Humor, menschliche Werte und nicht zuletzt Style, stellten die Sängerinnen und Sänger, die ohne Chorleiter Johannes Köstler auftreten mussten, eindrücklich unter Beweis. Melancholisch, traurig, aber auch hoffnungsvoll: Der Jazzstandard „Autumn Leaves“ und Eric Claptons „Tears in Heaven“ stimmten die Zuhörer nachdenklich. Mit John Lennons „Imagine“ und „Make Love not War“ überbrachten die Sängerinnen und Sänger bemerkenswerte musikalische Botschaften für Frieden und Liebe.
Zum Abschluss trat die Bigband der Schule auf, die unter Leitung von Linda Geiger mit „Blinding Lights“ dynamischen BigBand-Sound präsentierte. Bei „Fast Break“ ging es weiter in die rhythmische Welt des Latin Rocks; anschließend interpretierten sie mit „The Pink Panther“ imponierend eine der bekanntesten Melodien der Musikgeschichte. Großen Sonderapplaus erhielten immer wieder die zahlreichen verschiedenen Solisten der Band. Die ganze Bandbreite ihres Repertoires zeigten die jungen Musiker in ihrer Zugabe, dem Synth-Pop Klassiker „Take on me“.
Schulleiter Bernd Geiser dankte zum Abschluss den Musiklehrkräften der Schule für ihr großes Engagement und zeigte sich zurecht begeistert von den Leistungen, dem Einsatz und Talent der 83 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Dornstetten.