Förderverein des Gymnasiums Dornstetten feiert sein 20jähriges Bestehen beim Schulfest

Jürgen Klopp schickt Grüße an seine alte schulische Heimat

Schülersprecher Melvin Kateke, Schulleiter Bernd Geiser, Vorsitzender des Fördervereins Michael Leimbach und die ehemaligen Abiturienten Jannik Klumpp und Nik Steudner auf dem Schulfest
Bild vergrößern
Schülersprecher Melvin Kateke, Schulleiter Bernd Geiser, Vorsitzender des Fördervereins Michael Leimbach und die ehemaligen Abiturienten Jannik Klumpp und Nik Steudner auf dem Schulfest

Das Schuljahr sei geschafft und nun sei es Zeit, dies „sacken zu lassen“ und durchzuatmen, so Schulleiter Bernd Geiser bei der Eröffnung des Schulfestes am 24. Juli, das dieses Jahr auch im Zeichen des 20jährigen Bestehens des Fördervereins der Schule stand. Eingerahmt durch Auftritte der verschiedenen musischen AGs und Bläserklassen des GyDo erinnerten Michael Leimbach, der vor 20 Jahren als Schulleiter die Gründung des Fördervereins forciert hatte und heute diesem immer noch vorsitzt, und Schulleiter Bernd Geiser an die Geschichte und die Bedeutung des Fördervereins. So war die Gründung desselben eng mit dem Aufbau der Bläserklassen am GyDo verbunden, brauchte man hierfür doch einen erheblichen Kredit. Dass sich diese Anstrengung gelohnt hat, wurde durch die vielfältigen Auftritte deutlich, die ohne diesen damaligen Schritt heute so nicht vorstellbar wären. Die Unterstützung der Bläserklassen sei immer noch mit Hauptaufgabe, so Leimbach, allerdings würden darüber hinaus auch schulische AGs, Schülerwettbewerbe, Spielgeräte für den Pausenhof und der Sozialfond der Schule unterstützt. Zur Feier des Jubiläums spendierte der Förderverein am Schulfest jeder Schülerin und jedem Schüler eine Kugel Eis.

Per Videobotschaft grüßte Jürgen Klopp alle Schülerinnen und Schüler und sprach von seiner Zeit am damaligen Progymnasium vor vierzig Jahren. Wenn er sich frage, an was er sich erinnern könne, so fielen ihm neben seiner Ehrenrunde in der 8. Klasse vor allem die Namen seiner damaligen Lehrerinnen und Lehrer ein, denn diese hätten ihn geprägt: „Genießt die Zeit!“, riet er aus der Ferne.

Neben Schülern, Eltern und Lehrern finden auch immer wieder viele Ehemalige die Zeit, ihre alte Schule anlässlich des Schulfests zu besuchen und in gemütlicher entspannter Atmosphäre finden schöne Begegnungen statt. Noch gar nicht allzu lange her ist es, dass der Abiturjahrgang 2022 die Schule verlassen hat und diese ehemaligen Abiturienten brachten ein besonderes Geschenk für die Schulgemeinschaft mit: ein neues Fußballtor für den Pausenhof, das auch bereits montiert wurde.

Bei zahlreichen Mitmachangeboten wie offenem Singen, gemeinsamen Tanzen, der Spielstraße oder im guten Gespräch genossen die zahlreichen Besucher den Abend. Einen Einblick in schulische Projekte bekam man beim NWT-Stand der Klasse 10: In Kooperation mit der Firma Hagner stellten die Schülerinnen und Schüler selbst Duschgel her und auch die Verpackung wurde selbst designt. 240 Duschgels, die von der Firma Hagner gesponsert wurden, konnten nun an die Gäste ausgegeben werden.

Bestens bewirtet wurden die Gäste von der Schülergenossenschaft Eventer und den 5. Klassen, die sich bereits jetzt für das Schullandheim im kommenden Jahr etwas dazuverdienten.

Das Schulfest ist der Auftakt der letzten halben Schulwoche vor den Sommerferien. Nach dem Ausflugstag am Dienstag und der Zeugnisausgabe am Mittwoch starten die GyDo Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Ferien um im September wieder mit neuer Kraft loszulegen.