„Das ist eine total seriöse Kunstform“ – Die Theater-AG des Gymnasiums Dornstetten spielt „MacDingens“.

Am 14. und 15. Juli 2023 war die Aula des GyDo trotz der sommerlichen Hitze voll besetzt.

Premiere von "MacDingens" am Gymnasium Donstetten
Bild vergrößern
Premiere von "MacDingens" am Gymnasium Donstetten

Auf dem Programm stand „MacDingens“, eine Komödie von Barbara Seeliger: Fünf hochmotivierte jugendliche Schauspieler des GyDo spielten fünf hochmotivierte jugendliche Schauspieler einer Theater-AG, die sich trotz Personalnot und anderen Widrigkeiten Shakespeares Karrieredrama „Macbeth“ vornimmt. Gründe, dass das ehrgeizige Projekt scheitern könnte, gibt es ausreichend: Zwei Möchtegern-Stars, die am liebsten alle Rollen selbst spielen würden, treffen auf einen ambitionierten aber wenig durchsetzungsfreudigen Regisseur, eine zur Zwangsschauspielerei verpflichtete Requisiteurin und Lennart – nicht Lenny! – der eigentlich in die Astro-AG wollte.

Musikalisch ansprechend untermalt macht das Stück das Publikum zu Zeugen der ersten Probearbeiten, bei denen Gezänk („Die können eh nichts“) auf koordinierten Fokus – ausgerechnet durch den versehentlichen Neuzugang Lennard – trifft. Ehrgeizige Professionalitätsansprüche („Das steht in meiner Rollenbiografie“ – „Zur Not spiel ich das“), eine unwillige Hexe („Hexiger!“) und nicht zuletzt Diskussionen über Handcreme, Frisur und Kostüm – der Regisseur hat es nicht leicht mit seiner Truppe. Und doch wachsen die Schauspieler als Ensemble zusammen, interpretieren, erstreiten und erspielen sich Shakespeares Stück: „Jetzt versteh ich das erst!“

Vor Herausforderungen stand auch die „echte“ Theater-AG: Souverän switchen die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne zwischen ihren Rollen als diskussionsfreudige Jungschauspieler und ihrer Rolle in der Rolle als Macduff, Lady Macbeth und Co. In schnellen Dialogen bringen sie einzelne eindrucksvolle Szenen der Shakespearschen Tragödie auf die Bühne, um dann rasch zu wechseln in ihre Rolle als probende Schüler („Schwert!“) Authentisch spielen sie die jugendlichen AG-Teilnehmer („Oder ich spiel nicht mehr mit!“) und glänzen dabei in den Monologen und Dialogen des englischen Klassikers.

Am Ende der Vorstellung sind die Probearbeiten der Theater-AG an einem guten Punkt, nur die Feinarbeit fehle noch. Dann der Schock: Das Aufführungsdatum sei falsch, die Vorstellung finde in fünf Minuten statt – und ist damit gleichzeitig geschafft! Glücklich nehmen die Schülerinnen und Schüler des GyDo den Applaus des Publikums entgegen, bevor sich AG-Leiterin Wibke Moog bei allen Mitwirkenden bedankt. Die von ihr genannte und gelobte Energie und Experimentierfreude der Schauspieler war allen anzumerken; besonderer Respekt gilt es dabei dem Schüler zu zollen, der die Rolle als Lenny sehr kurzfristig übernehmen musste, da ein AG-Mitglied krankheitsbedingt ausfiel. Am Ende bedankte sich die stellvertretende Schulleiterin Ruth Augustin bei der gesamten AG und äußerte die Hoffnung noch öfter in den Genuss eines solchen fantastischen Theaterabends zu kommen.