Feuerwehr Dornstetten mit einem Fahrzeug am Hilfskonvoi in den Partnerlandkreis Tomaszow Lubelski beteiligt

Verladung der Hilfsgüter aus Dornstetten (teilweise aus Freudenstadt) in das Wechselladerfahrzeug
Bild vergrößern
Verladung der Hilfsgüter aus Dornstetten (teilweise aus Freudenstadt) in das Wechselladerfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Dornstetten beteiligte sich mit dem Wechselladerfahrzeug (WLF) und dem Abrollbehälter Transport/Schlauch (AB T/S) an dem Konvoi zum Transport von Hilfsgütern und Feuerwehrausrüstung in den polnischen Landkreis Tomaszow Lubelski, welcher vom 4. bis 7. März 2022 unterwegs war. Die Fahrer für das WLF waren Kevin Rösch und Sven Laitenberger.

Die nachfolgenden Bilder sollen die besondere Aktion, an der sich die Feuerwehr Dornstetten beteiligte, etwas illustrieren. Aufgrund der umfangreichen Presseberichterstattung wird auf einen ausführlichen Bericht verzichtet.

Die bereitgestellten feuerwehrtechnischen Güter: 20 Paar gebrauchte Einsatzstiefel von ausgeschiedenen Feuerwehrangehörigen, 26 alte Feuerwehrhelme, 24 Einsatzjacken aus der Reserve und einem Dutzend Baumwollhosen, eine Schleifkorbtrage, eine Krankentrage

 

Die beiden Fahrer des WLF, Sven Laitenberger und Kevin Rösch, unmittelbar vor der Abfahrt am Feuerwehrhaus Dornstetten.

 

Verladung der weiteren Hilfsgüter auf dem Feuerwehrareal in Horb

 

Auch der letzte Platz wurde noch ausgenutzt

 

Der Hilfskonvoi fährt beim Feuerwehrzentrum in Horb ab.

 

Rückkehr des Hilfskonvois vier Tage später